Skip to main content

Klein, aber fein: hochkarätiges Starterfeld beim Mußbach Triathlon

thumb Mussbach 01
Heidemann, Erhardt: die Sieger des Mußbach Triathlons

Das Bild ist frei zur Pressenutzung bei Nennung der Quelle "Foto: PIX-Sportfoto".

Knapp 160 Athleten aus fünf Nationen gingen bei kühlen Temperaturen am frühen Sonntag im Neustadter Freibad an den Start, um den 29. Mußbacher Triathlon und damit das Auftaktrennen des BASF TCRN zu absolvieren. Während die erste Startgruppe noch von einem Regenschauer erwischt wurde, machte der zweiten und dritten Startgruppe nur noch der Wind zu schaffen.

Zum attraktiven Starterfeld gehörten viele in der Szene bekannte Namen – wie bei den Männern der zweimalige Cup-Sieger Julian Erhardt und Malte Plappert (Tri-Team Heuchelberg) sowie Maximilian Saßerath (Team Nikar Heidelberg), der Zweite und Dritte beim letztjährigen BASF TCRN.

Klare Entscheidung für Julian Erhardt erst beim Lauf

Nach 750 Meter Schwimmen stiegen bei den Top-Startern vier Athleten mit nahezu gleichen Zeiten aus dem Wasser: Julian Erhardt (09:25 min), Malte Plappert (09:25 min), Jakob Breinlinger (09:19 min, Team Nikar Heidelberg) und Julian Becker (09:18 min, VFL Münster) starteten gemeinsam auf die 20 Kilometer lange Radstrecke durch Gimmeldingen und die Weinberge nach Meckenheim und zurück nach Mußbach.

Julian Erhardt und Malte Plappert hatten sich auf dem Rad abgesetzt und kamen mit etwa einer Minute Vorsprung in die Wechselzone zum Lauf. Erhardt legte die beste Laufzeit hin (16:20 min) und holte damit den Sieg. Die Verfolger Jakob Breinlinger (16:37 min) und Julian Becker (16:59 min, VFL Münster) konnten Plappert, der nach der ersten Laufrunde wegen einer Verletzung Probleme hatte, überholen und sicherten sich Platz 2 und 3. Maximilian Saßerath (16:43 m) und Uwe Drescher (17:04 min, Triathlon Team DSW Darmstadt) kamen dank ihrer guten Laufleistungen auf Platz 4 und 5.

Deutlicher Vorsprung für Nina Heidemann bei den Frauen

Dass Nina Heidemann, ein Sprößling der bekannten Heidemann-Triathleten-Familie, bei der Platzierung ein Wörtchen mitreden würde, war zu erwarten, da sie für Viernheim in der ersten Bundesliga startet. Schon beim Schwimmen (10:26 min) lag sie vorne, gefolgt von ihrer Schwester Kim Heidemann (10:47 min, TSV Amicitia Viernheim), Sophia Stößer (11:11 min, TSV Amicitia Viernheim), Sophia Hagenbuch (11:19 min, Tri Team Heuchelberg) und ihrer Liga-Kollegin Rebecca Bierbrauer (11:19 min, Tri Post Trier).

Nina Heidemann setzte sich auf dem Rad deutlich ab (33:23 min) und konnte beim Lauf (19:05 min) ihren ersten Platz verteidigen, obwohl Bierbrauer mit 18:52 Minuten die beste Laufzeit erzielte und Zweite wurde. Mit Platz drei komplettierte Kim Heidemann das Podium und den Dreifach-Erfolg für Vienheim.

Gelungener Cup-Neustart und freie Plätze bei TCRN-Rennen

„Wir freuen wir uns, dass die beliebte Cup-Serie wieder mit allen Veranstaltungen zurück ist“, kommentiert TCRN-Geschäftsführer Jürgen Hilberath die aktuelle Situation. Er ergänzt: „Zwar wurden die virtuellen Radrennen 2020 und die beiden Wettkämpfe 2021 als Ersatz von den Sportlern gut angenommen. Aber nun wird mit dem Auftakt in Mußbach wieder richtig durchgestartet. Allerdings merken wir – wie fast alle Sportveranstalter –, dass die Pandemie starke Spuren hinterlassen hat und sich weniger Teilnehmer anmelden. Für die Triathleten erfreulich ist jedoch, dass bei unseren Rennen noch Plätze frei sind. – gute Chancen also, jetzt noch beim TCRN 2022 einzusteigen und anzugreifen.“

Nächste Station Maxdorf – dann folgen die rechtsrheinischen Wettbewerbe

Bereits am kommenden Sonntag, 12. Juni, fällt der Startschuss zum Maxdorfer Triathlon mit einem Rennen über die Mitteldistanz. Nach einer kurzen Verschnaufpause folgen im Juli und August die rechtrheinischen Wettbewerbe. Dieses Jahr zieht Heidelberg vor und kürt am 17. Juli den HeidelbergMan 2022. Am 23. Juli folgt der Römerman in Ladenburg. Den Abschluss bildet wie immer der V-Card Triathlon in Viernheim – dieses Mal am 27. August.

„Good News“ zum Jubiläum – 25 Jahre Rhein-Neckar-Cup

Zählt man den ursprünglichen Klassiker, den rechtsrheinischen „Rhein-Neckar-Cup“ hinzu, so kann sich der BASF TCRN 2022 über stolze 25 Jahre erfolgreicher Veranstaltungen freuen. Pünktlich zum Jubiläum gibt es für die Triathleten zwei attraktive Neuigkeiten.

Hohe Preisgelder für Vereine: Um die Bedeutung der Vereine für den Sport zu unterstreichen, haben die Verantwortlichen die Preisgelder bei der Vereinswertung deutlich aufgestockt. Ab dieser Saison erhält der Siegerverein vom Cup 2.000 Euro, die zweite Mannschaft kann sich über 1.500 Euro freuen, gefolgt von 1.000, 750 und 500 Euro für die Plätze 3 bis 5.

Aufwertung der AK-Sieger: Die Besten in den Altersklassen werden ebenfalls noch stärker gewürdigt: Jeder, der beim Cup in seiner AK siegt, darf sich bei der Abschlussveranstaltung ein passendes Radtrikot aussuchen.

Kontakt:
Jürgen Hilberath
GF BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar
+49 173 3456408
juergen.hilberath@jci.com

 

Mußbach Triathlon 29. Mai 2022


Männer (Schwimmen/Rad/Lauf/Ges. in min):

  1. Julian Erhardt 09:25,4 / 27:35,5 / 16:20,5 / 53:21,5
  2. Jakob Breinlinger 09:19,2 / 28:30,3 / 16:37,3 / 54:26,1
  3. Julian Becker 09:18,4 / 28:33,8 / 16:59,0 / 54:51,3

Frauen (Schwimmen/Rad/Lauf/Ges. in min):

  1. Nina Heidemann 00:10:26,4 / 00:33:23,5 / 00:19:05,6 / 01:02:55,6
  2. Rebecca Bierbrauer 00:11:19,4 / 00:35:19,5 / 00:18:52,5 / 01:05:31,5
  3. Kim Heidemann 00:10:47,2 / 00:35:27,3 / 00:19:35,8 / 01:05:50,3

 

  • Erstellt am .