Abschlussrennen in Viernheim bestens besetzt
Am Sonntag, 28. August, startet um 9 Uhr mit dem Viernheimer V-Card Triathlon der vierte und abschließende Wettbewerb des BASF Triathlon- Cup Rhein-Neckar 2016. Die Sportler fahren auf dem Rad über die Juhöhe und erstmals durch den Saukopftunnel. Das Rennen ist mit vielen hochkarätigen Namen bestens besetzt. Bereits am Samstag tragen Kinder, Jugendliche, Jedermänner und Para-Sportler ihre Wettbewerbe in Viernheim aus.
Der Viernheimer Triathlon zählt zu den ältesten Veranstaltungen dieser Sportart in Deutschland. Besonders imposant ist der Start am Hemsbacher Wiesensee, wenn sich die Athleten vom Ufer in den See stürzen. Bei einem Landgang zwischen den beiden Schwimmrunden können die Zuschauer den Stand des Rennens gut verfolgen. Auf der Radstrecke dürfen sich die Triathleten auf einen steilen Klassiker und ein absolutes Novum freuen:
Der Kurs führt wieder über die extrem selektive Juhöhe die mit ihren bis zu 17 Steigungsprozenten das Feld sortieren wird. Weniger selektiv, dafür aber umso ungewöhnlicher ist der Rückweg aus dem Odenwald Richtung Rheinebene und Viernheim – dafür nehmen die Triathleten nämlich erstmals den Saukopftunnel unter die Reifen, der normalerweise für Fahrräder gesperrt ist. Der Wetterbericht für Sonntag verspricht bei strahlendem Sonnenschein hervorragende Bedingungen. Durch den frühen Start um 9 Uhr morgens werden die Triathleten die angekündigten Höchsttemperaturen nahe von 30 Grad wohl erst im Ziel erleben.
Berlinger muss noch einmal punkten
Im Frauenfeld sind alle Augen auf Lena Berlinger (Mengens Triathleten) gerichtet. Sie hat im Vorjahr sowohl den Viernheimer Triathlon als auch die Gesamtwertung des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar gewonnen. Um den Gesamtsieg zu wiederholen, muss sie nach Siegen in Ladenburg und Heidelberg in Viernheim ein drittes Mal punkten, um Katharina Wolff (Tri-Team Heuchelberg) auf Distanz zu halten, die selbst am Start ist. In der Gesamtwertung ist Simone Hofmann (TSV Amicitia Viernheim) der Mußbach-Siegerin Wolff dicht auf den Fersen und könnte mit einem herausragenden Tag noch Zweite werden. Weiter zu beachten sind Delphine Halberstadt, Caroline Frey (beide TSV Amicitia Viernheim) und Carina Brechters (Poseidon Worms), die sich im Schwimmen sogar unter die besten Männer mischen könnten.
Patrick Lange ist Favorit
Bei den Männern ist Vorjahressieger Patrick Lange (Software AG Team DSW Darmstadt), zuletzt Tagesbester beim HeidelbergMan, klar favorisiert. Als seine stärksten Konkurrenten sind Markus Rolli (Team Dietrich), Malte Plappert (Tri- Team Heuchelberg), Julian Beuchert (Team Sport For Good) und Julian Erhardt (Team Erdinger Alkoholfrei) zu erwarten. Falls sich Lange auf dem Rad im Odenwald nicht absetzen kann, bietet der Drei-Runden-Kurs der Laufstrecke alle Möglichkeiten für ein sehr spannendes Finale, weil sich die Sportler ständig begegnen und im Blick haben.
Serienwertung an Angert
Florian Angert (Team Erdinger Alkoholfrei) hat sich den vorzeitigen Gesamtsieg im BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2016 bereits in Heidelberg gesichert. Um die Plätze zwei und drei der Serienwertung streiten sich in Viernheim Markus Rolli und Julian Erhardt, die bisher nur 20 Punkte, entsprechend ungefähr zwei Minuten, trennen.
Schüler, Jugend, Para-Triathleten
Bereits am Samstag, 27.8., beginnt in Viernheim das große Triathlonwochenende mit den Wettbewerben der Schüler, Jugendlichen, Jedermänner und Para-Triathleten. Um 9 Uhr starten über 300 Jedermänner. Um 12 Uhr wird die Deutsche Meisterschaft der Para-Triathleten im Supersprint ausgetragen – mit am Start sind die Lokalmatadoren Lena Dieter und Ralf Arnold. Ab 13 Uhr starten dann alle Altersklassen der Schüler und Jugendlichen. Es messen sich viele hessische Kaderathleten und insbesondere das Rennen der Jugend A und der Junioren verspricht wegen der Windschattenfreigabe spannend zu werden.
Nachmelden am 27.8.
Für die Viernheimer Wettbewerbe sind noch wenige Startplätze verfügbar. Nachmeldungen sind am Samstag, 27. August, vor Ort möglich.
Weitere Informationen zum BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar im Internet:
www.basf-tcrn.de
www.facebook.com/BASF.TriathlonCupRheinNeckar
Ludwigshafen, 24. August 2016
- Erstellt am .